
Sicherer Umgang mit Rindern
1. Teil: Vormittag Theorie
- • Unfallursachenstatistik mit Beispiele aus dem Unfallgeschehen
- • Bauliche Anforderungen unter Berücksichtigung des Tierverhaltens zur Verbesserung des Arbeitsschutzes
- • Sinnesleistungen des Rindes
- • Grundprinzipien des Low-Stress-Stockmanship
Mittagessen 12 Uhr (ca. 1 Stunde) Gemeinsames Mittagessen mit anschließender Fahrt zum Praxisbetrieb Praxisbetrieb: Fam. Irl Oberbierbach 6, 85447 Fraunberg
2. Teil: Praxis
- • Anlegen verschiedener Halfter
- • Beruhigungspunkte
- • Treiben der Tiere unter Anwendung des Low-Stress-Stockmanship
- • Fragen / Diskussionen
Ende ca. 15:30 Uhr
Seminargebühren entstehen keine, Kosten für Essen und Getränke übernimmt jeder Teilnehmer für sich selbst.