
Maiszünslerbekämpfung aus der Luft
Jährlich richtet der Maiszünsler erhebliche Schäden in Maisbeständen an. Es drohen Ertragsverluste sowie Qualitätseinbußen. Neben der konsequenten Maisstoppelbearbeitung kann auch eine Ausbringung der Trichogramma Schlupfwespe, einem äußerst effizienten, natürlichen Feind des Maiszünslers diese Probleme lösen.
Im bayerischen Kulturlandschaftsprogramm wurde deshalb eine Förderung für den Einsatz von Trichogramma zur Bekämpfung des Maiszünslers (B63) aufgelegt. Die Höhe der Zuwendung beträgt 50 EUR pro ha und Jahr, damit wird die mindestens erforderliche Aufwandmenge gefördert. Die beauftragte Fläche muss die gesamte, betriebliche Maisfläche umfassen.
Martin Schredl, Lohnunternehmer und Landwirt aus Moosburg / Isar führt die Ausbringung mit seiner Drohne auch für uns im Landkreis Erding aus. In zwei Überflügen werden ca. 330.000 Schlupfwespeneier, eingebettet in Kugeln abgeworfen.
Die Kosten je ha und Jahr betragen inklusive der Trichosafe Kugeln:
|
Je ha bei 2 Überflügen |
Bis 25 ha |
84 €/ha |
Ab 25 ha |
82 €/ha |
Ab 50 ha |
80 €/ha |
Alle Preise zzgl. 19 % MWSt
Bei der Drohnenbefliegung wird bei Schlägen < 1 ha ein Aufpreis von 10 €/ Schlag verlangt!
Trichosafe gibt es auch als Beutel zum Anhängen an die Maispflanzen.
Wenn ihr euch anmelden möchtet, bitte diese Anmeldung ausfüllen und an uns schicken.
Vor der Befliegung die Maisflächen aus dem MFA 2022 exportieren und in die Webaro Cloud einspielen.
Das können auch gerne wir übernehmen, bei Fragen einfach anrufen.