
Agrardiesel: Infos zur Antragstellung

Neu ist die Antragstellung über das BuG-Portal (Bürger- und Geschäftskundenportal).
Man kann sich im BuG Portal mit E-Mail Adresse und Passwort registrieren (vereinfacht oder regulär), um jedoch den Agrardieselantrag vollständig elektronisch abgeben zu können, ist ein ELSTER Zertifikat notwendig.
Wichtig: das ELSTER Zertifikat muss vor der Antragstellung hinterlegt werden. Es ist auch darauf zu achten, dass für den landwirtschaftlichen Betrieb ein sog. Organisationszertifikat erstellt wird.
Eine detaillierte Anleitung zur Erstellung des Zertifikats finden Sie hier.
Abgabefrist 30.09.2023
Letztmalig stehen in 2023 für das Verbrauchsjahr 2022 noch zwei Varianten zur Antragstellung Verfügung:
1) Rein handschriftlich mit Formular 1140 oder 1142 (verkürzter Antrag)
Agrardieselantrag Verbrauchtsjahr 2022
Vereinfachter Agrardieselantrag Verbrauchsjahr 2022
Anschrift für den Versand:
Hauptzollamt Landshut
Postfach 1632
94006 Passau
2) Online über das Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls
Hierbei für Login sog. Elster-Organisationszertifikat erforderlich (kein sog. kein persönliches Zertifikat), kann unter unter www.elster.de erstellt werden. Achtung: anders auf der Seite des Zolls angegeben, funktioniert der Login mit dem "Digitaler Personalausweis" nicht.
Hinweis bezüglich Betriebsübergabe
Findet eine Hofübergabe statt, so kann für den Zeitraum bis zum Übergabetermin noch mit dem Kurzantrag 1142 gearbeitet werden. Der Übernehmer hat den Erstantrag unbedingt mit dem ausführlichen Antrag 1140 zu stellen.
Der Zoll hat die Antragstellung zur Agrardieselrückvergütung für das Entlastungsjahr 2022 aufgrund rechtlicher Vorgaben überarbeitet. Die bisherige, gerne verwendete Hybrid-Antragstellung (Ausfüllen online, Erzeugen und Unterschreiben des komprimierten Antrags und anschließender Versand an die Agrardieselstelle) steht nicht mehr zur Verfügung.
So helfen wir Ihnen bei der Antragstellung
Unsere bisherige Dienstleistung der „Ausfüllhilfe“ beim Agrardieselantrag ist dieses Jahr ein letztes Mal möglich. Der unterschriebene Antrag muss bis spätestens 30.09.2023 an
HZA Landshut, Postfach 1632, 94006 Passau
zugesandt werden.
Gerne helfen wir telefonisch ( 08122/95981-0) oder auch persönlich beim Ausfüllen des Agrardieselantrags. Wenn Sie Fragen haben, oder einen Termin vereinbaren wollen - rufen Sie uns in der Geschäftsstelle an.
Das sollten Sie unbedingt parat haben:
- Kopie des Antrags aus dem Vorjahr
- Flächenänderungen (Flächennutzungsnachweis Mehrfachantrag)
- Angaben zum Restbestand des 31.12. im Verbrauchsjahr
- bei Dieselauto: gefahrene km im Verbrauchsjahr
- Dieselrechnungen
- Dieselverbrauchsbescheinigungen Lohnunternehmer/Maschinenringe
- De minimis-Bescheide der letzten 3 Jahre!
(De-minimis-Beihilfen nach der Verordnung (EU) Nr. 1407/2013, welche nicht durch das Hautpzollamt bzgl. Agrardiesel Forstverbrauch ausgestellt wurden - siehe auch DeMinimis Artikel) - Amtliche Kennzeichen aller landwirtschaftlichen Fahrzeuge!
beachten Sie bitte auch ...
Kennzeichen landwirtschaftlicher Fahrzeuge (Punkt 5.1)
Im aktuellen Agrardieselantrag müssen alle Amtlichen Kennzeichen der landwirtschaftlichen Fahrzeuge erfasst und angegeben werden. Bitte beachten Sie diese Änderung! Im online Antrag ist eine Antragstellung ohne diese Angaben nicht möglich, aber auch beim schriftlichen Antrag müssen diese neuen Angaben unbedingt gemacht werden.
Angaben Biogasanlagen (Punkt 3.5).
Diese Punkte sind nicht nur für Biogasanlagenbetrieber relevant, sondern auch für Lieferanten von Biomasse, also auch von normalen landwirtschaftlichen Betrieben entsprechend auszufüllen.
Wo bleibt mein Bescheid?
Wenn der Antrag auf Agrardieselvergütung soweit korrekt gestellt wurde und dieser vom Hauptzollamt ohne weitere Änderungen, oder Korrekturen genehmigt wurde, werden aktuell keine Bescheide mehr an die Landwirte gesendet. Falls ein Forstverbrauch angegeben wurde, muss jedoch eine De-minimis-Bescheinigung erstellt werden. Für den Auszahlungsbetrag des landwirtschaftlichen Verbrauchs bekommen Sie aber keinen Bescheid zugesandt.